Hallo, hab eine neue Umsatzquelle für mich entdeckt, und möchte diese Euch nicht vorenthalten. Cafe EMILIO bietet den LOTTO-Annahmestellen die Möglichkeit, ihren Kunden italienische Kaffeespezialitäten zum Sofortverzehr oder „to go“ anzubieten und damit das Service-Angebot zu erweitern. Wir haben in der Vergangenheit auch schon Kaffee aus einer J... Kaffeemaschine angeboten. So ca 10 tassen am Tag war bis Mai 2010 unser Umsatz an Kaffee. der Zähler des EMILIO Automats zeigt Heute einen Zählerstand von 3327 Portionen. Die Maschine im Wert von über 3000,-- € wird kostenlos aufgestellt. Keine Leasinggebühr etc. Große Pluszeichen vor : Kein Investment, Keine Wartungskosten, Kein Wareneinsatz, Kostenloser Service!! Ich mache nun Cappuccino, MoccaCino, Late Macciato, Choco Creme usw.usw. per Knopfdruck. Cafe EMILIO gibt es nur für LoTTo Annahmestellen. Wendet Euch einfach an: www.ilo-profit.de/programm/dienstleistungen/cafe-emilio/ oder an 022329453590 Der Kaffee ist fertig................. Glückskind
proFit – ist ein Programm zur Unterstützung der LOTTO-Annahmestellen in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im Saarland...
Sorry, klar, wie Piccolo Mondo schon schreibt, Profit gibt es bisher nur in sieben Bundesländern. Die anderen Gesellschaften zieren sich noch, Wann geht es endlich auch in deren Köpfe, das den Annahmestellen geholfen werden muss. Aber es gibt ja noch den Bundesverband. Über den können die noch nicht angeschlossenen Kolleginnen und Kollegen auch an so eine Maschine kommen. Schaut mal unter www.bld-bundesverband.de .Der kann Kontakt herstellen. gruß von Glückskind
Wir waren heute auf der InterTabak und dort wurde auch diese Maschine vorgestellt, läuft auch in NRW.
Aber so kostenfrei ist diese Maschine ja gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. 1. halbe Jahr nur Kosten für verkaufte Einheiten, logisch.
Ab dann Mindestpauschale 75 € pro Monat (ob du jetzt was verkauft hast oder nicht), bist du z.B. unter dieser Summe wird der Betrag der fehlt als Differenzbetrag dazugerechnet.
Wir haben seit Mitte August eine Maschine von Douwe Egbert (Senseo), die kostet ca. 1400€ , kann man monatl. 45 € abtragen. Service inkl., Kaffee wird persönlich geliefert, wenn die Maschinen überarbeitet werden kostenloser Austausch auf den neuesten Stand. Reinigungsaufwand ca. 2 Minuten täglich. EK pro Tasse 0,18 € der Kaffee.
Hallo Andrea, Ja da hast Du recht, so hab ich das aber auch nicht gemeint. In meiner Euphorie hab ich das nicht geschrieben. Cafe Emilio rechnet pro Tasse (Bezug) Normalkaffee o,30 und für Capu, Mocca, Latte, etc. 0,40 Cent. Dafür bekommst Du: Maschine, Kaffee, Kakao, Milchpulver. (Das meine ich mit "kein Investment") Du zahlst zudem, wenn Du auf freiwilliger Basis Becher, Zucker oder Portionsmilch bestellst. Letztendlich bedeuten das aber, dass Du mit ca 3 Tassen am Tag und bei 24 Arbeitstagen das alles schon bezahlt hast. Ab der 4. Tasse / Tag verdienst Du. Auch der Service wie Reinigung und kostenloser Austausch ist kein Problem. Und das wichtigste - Die Maschine bietet eine Vielfalt an Produktwahl und - der Kaffee schmeckt! Aber Gott sei dank kann ja jeder machen was er will - ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter. Schöne Kaffeepause Glückskind
ok. jeder so wie er meint....war auch nicht böse gemeint. Kam mir nur doch sehr teuer vor. Ich zahle im EK nur 0,18 € und keine 0,30 - 0,40€. Und: über Geschmack läßt sich streiten, oder doch nicht?
Hallo Lottofee, im Gegensatz zum smarten smarti6, kenne ich die Wahrheit. Die Maschine verarbeitet Kaffeebohnen, Kakao, und Milchpulver. Bekommst Du alles geliefert und ist im Preis enthalten. Also keine saure Milch usw. L.G. Glückskind
Also ich kann was den Geschmack betrifft, jedem nur zu Cafe Emilio raten. Egal welche Sorte, der schmeckt mal richtig klasse. Auch wenn sich über Geschmack bekanntlich streiten läßt, aber bei dem Geschmack wird man echt süchtig. Mich würde das ja auch reizen, aber da ich bisher den Kaffee verschenke, kann ich nicht plötzlich den Kaffee verkaufen. Ineteressant zu wissen wäre, ob man die Maschine auch kaufen kann und wie sich das dann auf die Preise auswirkt. Ich werde mal bei PROFIT nachfragen.
Hallo Kurt, Du kannst Deinen Kaffee ja weiter verschenken, Wenn Du aber auch Verkaufen kannst, machst Du genug Gewinn, dass der geschenkte wieder reinkommt. Also, wie eingangs schon gesagt, ich verkaufe für meine Verhältnisse viel Kaffee, mittlerweile hat sich eine echte Stammkundschaft dafür aufgebaut. Hab z.B. einen Italiener , der trinkt kurz nach 6 Uhr einen Cappu ißt dazu 2 Knoppers und darauf einen Espresso. macht 3,50 - Vorher hat der immer nur die Bild geholt. (Umsatzplus in % wer kann rechnen) Gruß Glückskind
Moin Glückskind, 0,30 für Kaffee schwarz und 0,40€ für eine Spezialität finde ich ganz schön teuer! Bei 30 Tassen a 26 Öffnungstagen sind das 312€ pro Monat, sofern die meisten meiner Kunden Spezialitäten trinken. Das geht wesentlich günstiger! Abgesehen davon, möchte ich mich bzgl der Verbrauchsartikel nicht verpflichten. Ich fand die Emilio Kaffee Qualität nicht überzeugend!
Der Beitrag auf den du dich beziehst ist vier Jahre alt. Wen wundert´s, wenn es heute günstiger geht? Die Zeiten ändern sich und mit dem Kommen (und Gehen) der Anbieter ändern sich auch die Konditionen.
Emilio nimmt jetzt € 0,39 für Kaffee € 0,49 für Spezialitäten
Dazu auf jeden Fall € 129 jeden Monat an Gebühren, die mit den o. g. Preisen/Verkäufen verrechnet werden. Verkauft man ca. 6 - 8 Becher am Tag (je nach Sorte), ist man +/- 0 Ich habe davon Abstand genommen, weil es mir bei einem 5-Jahres-Vertrag auch einfach zu risikoreich ist. Ist 'ne Masse Geld. Entweder ich stelle mir eine einfache Maschine hier hin und verkaufe halt nur Kaffee oder lasse es ganz. Meine Tendenz geht zum Letzteren.