Zitat von Lottokiosk2008 im Beitrag #3wenn das Schule macht, die Sticker nur noch über die großen Supermarktketten zu verkaufen, dann man gute Nacht
Dieses Vorgehen dürfte nur bei den s.g. Bestsellern klappen. Bei allen anderen Serien wird TOPPS auf eine möglichst breite Streuung angewiesen sein, die nur über die Grossos gewährleistet werden kann. Diese wären es dann auch, die über ein generelles Vetriebs-Aus für TOOPS- Produkte nachdenken sollten. Soweit ich weiß, zählen Sammelbilder nicht zu den schützenswerten Presseerzeugnissen.
Hier die, wie ich finde dich recht arrogante Antwort von Topps auf meine Anfrage, ob das denn wohl deren Ernst sei:
Sehr geehrter Herr ......,
Ihre informationen, dass es die Bundesliga Sticker nur bei Penny gibt, sind korrekt.
Die Entscheidung, die Zeischriften Händler außen vor zu lassen, ist für die aktuelle Sticker Kollektion einmalig.
Das bedeutet, dass Folgekollektioen, wie auch Match Attax, Star Wars Force Attax und andere Topps Produkte auch weiterhin über den Pressevertrieb erhältlich sind.
Freundliche Grüße
Zitat Ende
Die Frage die ich mir natürlich stelle ist, ob es in meinen Filialen überhaupt noch Sinn macht Topps Produkte zu listen.
Es sollten m.E. möglichst viele Kollegen bei Topps protestieren, damit die sehen, das man mit uns nicht alles machen kann.
....wichtig, an dieser Stelle aber nochmal darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um Panini-Bilder handelt, sondern um das Konkurrenz-Produkt von Topps(USA), die seinerzeit Panini (Italien) die Lizenz für die Bundesliga-Sticker abgejagt haben
Ich habe heute mit einem Grinsen die Buindesliga Chrome Karten in die Frühremission gegeben. 3,99 das Stück. Das kann der Penny wohl nicht verkaufen. Dann sollen die von Topps mal sehen wer das an den Mann bringt...
Panini wandelt nun auf den Pfaden der Fa. Topps, wobei befürchtet werden darf, dass die Italiener nicht ganz "unglücklich" sein werden mit der Aktion, die LIDL in dieser Woche startete. Bezüglich der FIFA WM Sammelbilder heißt es dort nun: zahle 4 Packs und bekomme 5!
Warum nicht, so werde ich die Dinger wenigsten Los und verdiene auch noch was. Im übrigen mehr als an Rubbellosen - und die verkaufen wir doch auch alle.
Wenn man sie mit Remirecht gekauft, nicht unbedingt. Es gibt ja mitlerweile einige Anbieter, die Sammelbilder ohne Remirecht zu günstigeren Preisen anbieten.....
Okay, diese Angelegenheit scheint wohl eher eine pinzipielle Frage. Mit der Manier könnte man auch sämtliche RBA (ZIPPOs etc.) mit einem Ertrag von 1€ kalkulieren, so wie bereits bei eBay gehandhabt, wobei dann auch mehr hängen bliebe als an einem Rubbellos. Das möchte ich aber nicht, zumindest nicht ohne Not. Außerdem lasse ich mich nicht von LIDL inspirieren. Diese Portion Stolz ist mir bisher erhalten geblieben.
Ich finde, das hat nichts mit Stolz zu tun. Es zeigt nur, das auch wir Kunden mit Aktionen locken sollten.
Bei mir gibt es immer Aktionen, an denen verdiene ich natürlich soviel, wie beim Normalverkauf. Aber dafür finden immer wieder neue Kunden zu mir. Aktionen bringen obendrein noch Menge. Menge = höherer EK-Rabatt. Ein Großteil meiner Erträge erziele ich mit Einkaufsrabatten und nicht mit der normalen Marge.
Thomas, bitte verstehe mich richtig. Aktionen und Rabatte sind das Eine. Selbstverständlich gehören solche Maßnahmen auch zu meinem Geschäftsmodell. Wenn aber ein Kunde bei mir auf der Matte steht und meint, er möchte die Panini-Bilder zu den LIDL-Konditionen, dann stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Für mich ein absolutes No-Go und dann lieber ab damit in die Remi!
Eine Frage zum Sticker-Updat-Set für 6,99€. In diesem befinden sich doppelte Bögen, sodaß es nicht 71 verschiedene Spieler sind. Die ersten Kunden waren schon da um sich zu beschweren. Kamen bei euch auch schon Rückmeldungen ? Eine Anfrage bei Panini blieb bis jetzt unbeantwortet.