Ich habe am 04.08. bei einem neuen Telfonanbieter einen Vertrag abgeschlossen, für DSL-Flat Internet und Festnetz-Flat. Der neue Anbieter wollte alles regeln, die Rufnummernportierung mit Kündigung der Telekom usw.. Es sollte ca. 3 Wochen dauern. Nach einer Woche bekam ich einen Anruf von der Telekom ob das richtig wäre mit der Kündigung und warum. Ich bestätigte die Kündigung und nannte auch die Kostengründe dafür. Bis heute habe ich immernoch keinen Internet-Anschluß im Geschäft, obwohl schon mehrer Male tel. mit Telekom telefoniert (O-Ton: keine Kündigung erhalten), neuer Anbieter kann auch nicht mehr als warten als auf die Freigabe.....
Mir gehen Umsätze durch die Lappen, weil ich keinen Internetanschluß habe.
Opfer von Telefon- / Internetanbietern tauschen sich im Forum von onlinekosten.de aus. Vielleicht findet Ihr dort eine Lösung. Die Seite ist auch sonst sehr informativ und sollte ab und an besucht werden.
Bei Kündigungen verhalten sich alle Anbieter wie die 3 Affen. Dein neuer Vertragspartner muss sich darum kümmern. Wenn du selbst bei der Telekom aktiv wirst, geht meistens die Nummernportierung schief. Die sehen das als eigenen Vorgang an und dann wird es erst richtig spassig.
Ich hatte eine zeitlang einen anderen Anbieter. Hatte mal 1 woche kein Internetzugang, Relamationen waren zwecklos. Da mein Reisebüro 98% über DSL läuft, war es frustrierend. Bin wieder zu Telekom gewechselt. Seitdem habe ich keine Problem mehr. Freund von mir ist zu 1&1 gewechselt, im Nov. 2008. Bekam pünklich mtl. seine Rechnugen, nur hatte er bis Mai 2009 keinen Internetanschluss!! Wurde und wird noch von einem Inkassobüro mit Mahnungen zu gemüllt. Rechtsanwälte wurden von 1&1 nicht eingeschaltet, die machen sowas nicht, da das Recht auf Seiten des Freundes liegt. Trotzdem immer wieder Mahnungen....die Letze usw. Man sollte sehr vorsichtig mit einem Wechsel sein, die paar Euros, die man angeblich spart, gehen auf Kosten des Service.
Habt ihr mit der Telekom einen Werbevertrag abgeschlossen? Der neue Anbieter hat ja die Portierung bei der Telekom angefordert, mit dem Ergebnis, dass die Telekom den nicht stattgegeben hat. Zweiter Versuch bis heute noch nichts, jetzt läuft Mahnverfahren gegen Telekom. Der Neue Anbieter ist Netcologne, ein sehr guter Anbieter den wir auch privat seit 3 Jahren nutzen und bisher noch nie Probleme hatten.
Hat wohl alles mit der Anschlußdose zu tun, da die Leitung von uns in ein Wohnhaus mündet und eine andere Hausnummer hat.
ich habe per 11.06. von Telekom (ISDN) / Freenet (DSL) komplett zu Alice gewechselt, dies allerdings auch schon im Herbst 2008 beantragt. Beide Kündigungen wurden ordentlich bearbeitet, und die Leitungen fristgerecht umgeschaltet. Ohne Probleme.
Vor etwa 2 Jahren hatte ich ein Riesenproblem, die Telekom hatte ohne mein Zutun meinen langjährigen Vertrag mit AOL gekündigt. Ich fiel aus allen Wolken. Folge: 3 Monate von der Außenwelt abgeschnitten
Hier die Adresse der Beschwerdestelle in Bonn Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Amtsgericht Bonn HRB 6794, Sitz der Gesellschaft Bonn USt-IdNr. DE 123475223 E-Mail: info@telekom.de
Telefon: 0228/ 181-0
Ich kann nur raten, immer wieder anrufen und nicht lockerlassen. Mir haben sie entstandene Kosten erstattet.
Bin jetzt bei 1und 1 und sehr zufrieden, vor allem liefern die gute Technik.
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
Ich hatte AOL (war sehr zufrieden!) wechselte dann zu Alice, wegen Kosten und anderen Gründen(Katastrophal! Tagelange Ausfälle, keiner Zuständig, läge an den Leitungen etc....) jetzt wieder Telecom (will keine Werbung machen aber bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Mein Bruder ist noch bei Alice bis vor kurzen gewesen, nur Ärger mit nicht gehenden Telefon, Internet, hat gekündigt mit ganz großen Schwierigkeiten.