hier ein Beitrag zur Spannenverbesserung im Bereich Presse: die vom Presse Großhandel gelieferten Sticker incl. Alben beziehen wir seit Jahren von der Firma XXX vom Admin zensiert XXX zu wesentlich günstigeren Konditionen.
Darf man fragen, wie es um die Lieferbarkeit stark nachgefragter Objekte bestellt ist? (WINX –Sticker, Lamincards usw.) Bis auf wenige Ausnahmen ist das Gros der Sticker eher geringer nachgefragt. Daher ist es auch interessant zu erfahren, in welcher Höhe die Versandkosten zu Buche schlagen.
Auch von mir ein Hallo cedivo und welcome! Mich würde das Remmisinosrecht interessieren. Wei Kioskmann schon treffend bemerkt hat: Bis auf wenige Ausnahmen ist das Gros der Sticker eher geringer nachgefragt. Dann ist eben spannend ob ich den durch günstigeren Einkauf erreichten Gewinn, durch die liegengebliebene Ware teilen muß? @ALL
Grüß Dich @ALL, ich verfahre folgendermaßen: Erstbezug über Grosso, Abverkauf sehe ich vor Ort. Nachbestellung über Posth, evtl.Restmenge Remi über Grosso, da keine Rückgabe bei Posth.Somit kein Risiko für mich da Erstbezug s.o.
Zumal ich es schon sehr merkwürdig finde, dass gleich der erste Beitrag den du schreibst Werbung für eine Firma ist.
Mir kam gleich der Eindruck du hättest etwas mit dieser Unternehmung zu tun.
Weiterhin halte ich den Rat bez. der Remi für nicht wirklich Vertragsgerecht.
Gruß Thorsten
Tach auch!
Dem ist nichts hinzuzufügen. Den beliefernden Großhandel zu bet... kann nun wirklich nicht der Kaufmännischen Weisheit letzter Schluss sein. Desweiteren halte ich persönlich diese Bezugsempfehlung im öffentlichen Bereich für fragwürdig.
Hallo Cedivo, jetzt nimm´s nicht so tragisch! wie schon geschrieben :Spezielle Tipp´s zukünftig besser über PM! Der Lapsus, ist jetzt aber kein Grund in der Versenkung zu bleiben. Du hast sicher noch gute, saubere Ratschläge im Ärmel!Kopf hoch!
wobei beim grosso auch nur die ware zurückgegeben werden kann, die auch geliefert wurde, ansonsten hat man doch eine überremi?! oder verstehe ich das nicht richtig?
Hallo zusammen, habe gerade die Beiträge gelesen und war genauso in die irre geführt wie Ihr auch alle, dem Grosso von mir würde das sofort auffallen denn mehr Remi als Bestand keine Gutschrift. Naja ich glaube da ist jetzt einer schwer sauerGruss Martina
Ich schätze mal er macht das anders, sagen wir mal er bekommt bei Erscheinen der Serie zur Erstbestückung 5 Kartons Sammelbilder, dann verkauft er die und bestellt zeitgleich bei einem anderen Händler ohne Remi Recht wesentlich günstiger zu. Und sollte jetzt von der zugekauften Ware ein paar Kartons übrigbleiben, so hat er beim Grossisten ja immernoch 5 Kartons gut, die er remittieren kann. Und rein rechtlich würde da auch nichts dagegen sprechen, oder?
Hi, noch mal - Ich bin kein Anwalt der Rechte. Ich bin auch kein Moralapostel. Aber was sagt Ihr denn, wenn Eure Mitarbeiter die Kundschaft zum Mitbewerber schickt weil Sie es mit dem Kunden gut meint. Z.B. : Tabak ? den können Sie bei Aldi aber billiger bekommen. Dagegen ist rechtlich auch nichts zu sagen - aber ist das korrekt?
ich denke, dass nur eine Lösung gut ist. Entweder man bekommt die Sticker über den Pressegrosso und akzeptiert schlechtere Konditionen mit Remissionsrecht oder man kauft günstiger ein und muss alle Sticker verkaufen. Ich bemühe mich immer um alternative Einkaufswege und remittiere bei Erfolg alle vom Pressegrosso gelieferten Sticker. Dann habe ich nur noch die Sticker "ohne Remissionsrecht" im Laden. Habe ich die komplett verkauft, bestelle ich für die Restzeit einfach wieder beim Grosso. So bleibt alles legal und alle haben etwas davon.