"Der Lebensmitteldiscounthändler Aldi-Nord, Essen, beginnt den Presseverkauf in seinen gut 2.500 Filialen. Nach dnv-Informationen wird der Start Dienstag, den 5. Februar erfolgen, wenn 13 Presse-Grosso-Unternehmen die Belieferung von zunächst 244 Aldi-Verkaufsstellen mit Presse aufnehmen. Die Verkaufsstellen liegen unter anderem in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein sowie in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Verkaufsstart der Presse in den Aldi-Filialen wird stufenweise erfolgen und soll bis April abgeschlossen werden. Für die Presse-Präsentation steht ein Regalelement von 1,25 Meter Breite je Aldi-Filiale zur Verfügung, in dem bis zu 70 Titel angeboten werden. Seit 2. Mai testete Aldi-Nord in ingesamt 15 Filialen, die von drei verschiedenen Presse-Grosso-Unternehmen beliefert wurden, den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften."
was das für den Fachhandel bedeutet ist wohl jedem klar...
Hallo Zusammen! Das Aldi den für Aldiverhältnisse personalintensiven Bereich Zeitschriften ins Sortiment nimmt ist auch ein Zeichen dafür, daß Aldi um jeden Euro kämpfen muß! Willkommen im Verein! Grüße aus Paderborn!
so personalintensiv ist die sache gar nicht. lidl zum beispiel hat nur ein 80er sortiment. das gepaart mit einer serviceremission(sprich die remis werden nicht gezählt), macht den aufwand schon sehr überschaubar. für den fachhandel bedeutet dies, sich noch mehr auf special interest titel zu konzentrieren. klatsch+fernsehzeitschriften werden immer mehr beim discounter gekauft.
Hier mal eine Meldung aus der gestrigen Financial Times, die natürlich höchst beunruhigend ist, aber auch ein Hinweis darauf gibt, dass die Umsätze fallen, obwohl die Anzahl der Presseverkaufsstellen (Discounter) massiv zugenommen hat.
Hallöle, könnte das auch ein Indiz dafür sein, dass Spontankäufe wie sie im Pressefachhandel oft getätigt wurden, im schmalen Pressebereich beim Discounter ausbleiben?
Verursacht durch die Intitiative "Presse bei den Discountern" kränkeln nicht nur die Special-Interest Titel, die ausschließlich über den Fachhandel vertrieben werden, sondern auch die Massenware der Verlage Springer, Bauer etc. . Wie werden die VDZ- und Grosso Vertreter dagegen vorgehen? Werden sie auf einen Ausbau der Sortimente bei Aldi & C0. drängen?
Irgendwo war zu lesen, dass die besagten Märkte zwischen 300 und 500 Euro Wochenumsatz erzielen. Im günstigsten Fall sind das gerade mal 100 Euro Rohertrag pro Woche. Wohlgemerkt für einen Supermarkt, der ganz andere Renditen pro Regalmeter gewöhnt ist!
So gesehen dürfte auch Hagen richtig gelegen haben als er schrieb: "Das Aldi den für Aldiverhältnisse personalintensiven Bereich Zeitschriften ins Sortiment nimmt ist auch ein Zeichen dafür, daß Aldi um jeden Euro kämpfen muß!"
Nochmal Richtig - A B E R : so etwas nennt man freie Marktwirtschaft. Die Großen fressen die Kleinen aber nur die langsammen und habt ihr schon mal gesehen wie Heringe gegen Haie kämpfen? Sie bilden einen Schwarm
Also ich guck mir das jetzt schon ne Weile an, ich hab den Eindruck der SMILE kommt immer grad noch davon! Kann es sein dass das daran liegt, dass er hier im Forum aktiv ist?
richtig was gesagt wurde und genau deswegen ist das: Die Großen fressen die Kleinen - falsch. Richtiger wäre: Die Schnellen frssen die Langsamen.
Und genau deshalb müssen wir immer einen Schritt schneller sein als die großen Märkte. Das gilt für Produkte, Öffnungszeiten, Standorte, Aktionen,.............. Ist jedenfalls meine Meinung. Und um diesen schnelleren Schritt auszutaschen, dafür ist u.a. dieses Forum - meine Meinung