ich habe eine Angebot zur Übernahme einer Lottoannahmestelle in NRW, die Annahmestelle befindet sich in einem REAL-Grossmarkt, inkl. Tabak, Zeitschriften und Post.
Der Vorpächter hat mir Zahlen zur Einsicht überlassen, demnach macht er allein mit Lotto einen wöchentlichen Umsatz von 11.000 €, ergibt mtl. ca. einen Gewinn von 3.100,00 €.
Wie sicher ist so etwas für die Zukunft, wir planen die Übernahme zu Zweit, meine Freundin und ich. Kann man davon Leben?
Weitere Eckdaten: Post mtl. Einnahmen ca. 600,00 € Tabak Zeitschriften etc. ca. 2500,00 €
Die einzelnen Positionen reichen kaum um Deine Frage zu beantworten, ob Ihr davon leben könnt.
Du solltest Dir vom Vorpächter die Bilanzen der letzten 3 Jahre zeigen lassen, dann siehst Du welche sonstigen Kosten wie Personal, Versicherungen etc. noch zu berücksichtigen sind.
Ferner kannst Du erkennen, wie die Ertragsentwicklung der letzten Jahre war.
Ok, vielen Dank. Bilanzen wollt ich mir eh noch zeigen lassen. Vorpächter hat mir vorab nur eine kurze Info über seine Umsatzzahlen gegeben. Vielen Dank.
Suche dir schon einmal einen Steuerberater und zeige ihm die Zahlen die du bekommst. Er kann mit Sicherheit sagen, ob die Zahlen realistisch sind oder verändert wurden. Vielleicht hilft dir auch der Bezirksleiter von Lotto, was die Zahlen von Lotto betreffen.
Lt. Zahlen des Vorpächters macht der Laden allein an Lotto ca. 500.000 € Umsatz pro Jahr, er bekommt eine Provi in Höhe von 9,55 € vom Umsatz, entspräche ja allein Einnahmen durch Lotto von ca. 48.000 €.
Servus, den Laden kann man bedenkenlos machen. Kenne ich und ja, ich würde den sehr gerne übernehmen. Und übrigens, meine Meinung, Steuerberater kostet einen Haufen Geld und wird über bewertet.. Diese Dinge kann man sparen.
Hi... Zahlen kurz im Überblick zusammengestellt: 3100+2500+600= 6300 Rohertrag Zeitaufwand für Laden: 6 Tage die Woche von 7 - 21 Uhr = 6 mal 14 Stunden = 84 Stunden die Woche mal 4,33 (um auf den Monatsschnitt zu kommen = 364 (gerundet) mal 8,50 Mindestlohn = 3100 € Personal (ohne AG Anteil) 6300 - 3100 -1200 - 1000 (übrige Kosten (Strom, Versicherung, Beiträge, Auto usw) - 500 (Tilgung/AfA) = 500 € Überschuß/Monat hört sich m.E. nicht schlecht an. Aber Ihr habt keinen Urlaub! Zusätzliches Personal muss aus den 500 bezahlt werden können. cu SH
Zitat von GECO im Beitrag #8Servus, den Laden kann man bedenkenlos machen. Kenne ich und ja, ich würde den sehr gerne übernehmen. Und übrigens, meine Meinung, Steuerberater kostet einen Haufen Geld und wird über bewertet.. Diese Dinge kann man sparen.
Stb.ber. kosten einen Haufen Geld - - ja !
Stb.ber. wird überbewertet ? nicht unbedingt; hab` mal eine Betr.prüfung, dann siehst Du die Sache ggf. anders...
Es gibt jeden Monat neue Änderungen im Steuerrecht, von denen erfährt ein privates Steuerprogramm nicht ein Wort, der Steuerberater schon.
Sollte ein Kosten „Konto“ ausgeschöpft sein, weiß in der Regel nur ein Steuerberater welche Kosten er wo anders buchen bzw. unterbringen kann.
Mein Steuerberater kostet je Quartal 580.-€, und ein Jahresabschluss das selbe, ich kenne da viel höhere Preise.
Nach der letzten Buchprüfung wurde mein Steuerberater vom Finanzamt für die gute Buchführung gelobt, mir hätten die Wahrscheinlich eine Nachzahlung geschickt.
Außerdem kann man jetzt die Kosten frei verhandeln,