wir planen, in den nächsten Monaten zwei weitere Filialen zu übernehmen. Diese wurden bisher von einem guten Freund betrieben, der nun in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Dann haben wir insgesamt fünf Läden. Ich möchte in allen Filialen das Sortiment gleichziehen und ein einheitliches Bestellwesen einführen. Dazu brauche ich ein gutes Kassensystem mit angeschlossener Wawi, möglichst etwas modernes Cloud basiertes. Hat hier bereits jemand gute Erfahrungen mit einem Anbieter im Kioskumfeld gemacht? Die neue Finanzamtsverordnung ist ja auch noch so ein Thema. Bitte nicht Schapfl, Vectron oder ähnliches Zeug. Das holen wir uns garantiert nicht ins Haus.
wir haben letztes Jahr auch auf ein neues Kassensystem umgestellt und sind... reingefallen!
CSS-Kassensysteme kann und werde ich aufgrund meinen Erfahrungen nicht weiterempfehlen.
Was sonst? Nun, schwer zu beantworten. Entweder der ein oder andere Kollege gibt Dir hier den entscheidenden Tip, oder Du probierst diverse Software selbst aus.
Nehme die Anbieter, welche voll lauffähige Demoversionen anbieten, installiere die Programme und spiele "Kaufladen" zu Hause.
Was cloudfähiges und das dann auch noch FA tauglich und sicher? Wäre mir unbehagen!
Ich nutze seit einem halben Jahr Ergofakt. Kann man sich als demo herunterladen. Bin bisher sehr zufrieden damit. CSS habe ich mir damals auch angeschaut. Hat mir nicht zugesagt.
Danke schon mal in die Runde. Leider erachte die genannten Systeme für wirklich nicht geeignet. Die wirken auf mich, sorry, ein wenig altbacken. Ja, und Cloud geht auch für die Finanzdaten. Da habe ich mich erkundigt. Ist halt nur wichtig, dass das Datenmaterial in Deutschland gespeichert ist. Ich will auf jeden Fall von unterwegs drauf zugreifen und sehen, was läuft in den Läden. Und dann ist da ja noch das Kostenproblem. Eine komplettes Kassensystem mit 5 Filialen und 6 Kassen plus zentraler Wawi-Server ist mir einfach zu heftig. Da zahle ich lieber monatlich einen moderaten Betrag und kann kündigen, wenns mir nicht gefällt. Liebe Grüße Thomas
nachdem ich hier immer nur mitgelesen habe, möchte ich heute auch mal was beitragen. Wir haben letztes Jahr auf der Lekkerland Messe Korona.pos entdeckt. Das hat mir dort ganz gut gefallen. Ich wollte jedoch ein Kassensystem nicht von einem meiner Lieferanten haben. Deshalb habe den eigentlichen Hersteller des Systems recherchiert. Bei dem haben wir das System gebucht, zunächst für eine Filiale, nach zwei Monaten für alle Filialen. Kostet pro Monat 39 € für jede Kasse. Mein Fazit ist, dass ich total begeistert bin. Ich habe schon viele Kassen erlebt. Mit Korona.pos haben wir zum ersten mal richtig Ordnung in der Wawi, die Kassierer kommen viel besser zurecht und wir brauchen wegen der Cloud keinen mehr für den EDV Kram. Klingt vielleicht wie Lobhudelei, aber ich bin auch wirklich total begeistert.
Sabine
PS: Ach so, wir hatten auch noch für einen Tag einen Berater von der Fa. Combase hier, der unser Sortiment in Ordnung gebracht hat. Der war mit 1400 € zwar ganz schön teuer und man braucht das eigentlich nicht, aber dafür haben wir nun gute Stammdaten.
Hi LottoBine habe ich dich richtig verstanden? Für 39€/Monat mietest du das komplette Paket? D.h. die Hardware (Kassenterminal, Schublade und Scanner) und die Software? Gruß Kiosk
Hallo Kiosk Für die 39 € nutzen wir die Software auf der Kasse und die komplette Filialwarenwirtschaft in der Cloud. Es gibt noch ein paar zusätzliche Programmteile, die extra was kosten, wie Sortimentsoptimierung und so. Nutzen wir jedoch nicht. Die Hardware ist nicht enthalten, hier braucht man eine Kasse mit Touchscreen. Da haben uns Waripos über Leasing zugelegt. Sabine
Zitat von peek im Beitrag #6Bin auch am überlegen und auf den Anbieter gestossen.
GP
Diese Software habe ich seit 2011 im Einsatz, 2 Kassen im gleichen Geschäft sind über das Modem miteinander verbunden. An einer Kasse kassieren wir, an der anderen betreiben wir die WaWi und können ziwschendurch zusätzlich auf Kassenbetrieb umschalten. Die Daten werden auf dem Rechner in einer Datenbank gespeichert, nix Cloud. Kostenmäßig sollte dies überschaubar sein.
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen!
habt vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, dass ich mir das korona pos näher anschauen werde. Lacash ist definitiv nichts für mich, das hab ich mir schon mal zeigen lassen. Ich will in die Cloud :-) @lottoBine: Nur mal interessehalber, wieviel Filialen habt Ihr? Kann das Korona System ordentlich mit vmp umgehen? Liebe Grüße aus Berlin Thomas
Hallo Thomas, zu deinen Fragen: wir haben insgesamt 9 Standorte und nutzen auch VMP, Wenn du dir Korona angesehen hast, würde mich auch deine Meinung interessieren. Sabine
Zitat von Lottokiosk2008 im Beitrag #13Bringt VMP überhaupt noch was ? Mein Grosso hat in 90 % eh nichts mehr auf Lager zum nachliefern .. Wofür dann VMP ??
Mensch, die restlichen 10 % müssen doch auch weg, damit der Grossist sein Lager komplett leer bekommt.
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen!
Angedacht ist, dass im Zuge der kommenden Anforderungen an unsere Kassensysteme die METRO im nächsten Jahr ein neues Kassensystem/modell anbieten wird, dass speziell für den Kiosk-Handel (!) konzipiert sein wird (Software, indiv. Programmierung, Rate/Leasing etc.) Bisher gab es das für den Bereich Gastro.
Wir versprechen uns davon einiges und werden daher nicht voreilig entscheiden. .
Ich bin weder Charlie Hebdo, noch Charlie Chaplin !
Ganz genau, ich war letzte Woche auf der Lekkerland Messe in Potsdam und habe mir das Kassensystem von denen vorführen lassen. Die nennen das zwar Posbox, aber es ist exakt die Korona Software von Combase. Würde mich nicht wundern, wenn die Metro auf das gleiche System aufbaut.
Guten Morgen, ich habe mir aufgrund der Beiträge hier das Korona System mal näher angesehen. Ist schon beeindruckend. Kann die Kasse außer Lekkerland noch andere Lieferanten ansprechen? Weiß das jemand hier? Viele Grüße und einen erfolgreichen Tag euch allen Andy
Guten Morgen, ich habe gestern mit der Herstellerfirma von Korona Pos telefoniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, liefern die eine offene Schnittstelle, mit der man sich relativ einfach in die Bestellsysteme der Lieferanten einklinken kann. Der jeweilige Lieferant muss natürlich die Voraussetzungen dafür schaffen. Das hat Lekkerland (und scheinbar einige andere Lieferanten auch) gemacht. Deswegen empfiehlt Lekkerland wahrscheinlich seinen Kunden das Korona Cloud System. Viele Grüße Andy
Servus Andy Vielen Dank für die Infos. Wenn ich das richtig interpretiere, muss ich die Lieferanten fragen, ob die Korona-POS anbinden können.
Nur mal so grundsätzlich, warum sollten denn die Lieferanten am Kassensystem angebunden sein? Die meisten haben doch sowieso einen Onlineshop. Liebe Grüße aus Berlin Thomas
Hallo, das gleiche frage ich mich auch. Wir erstellen die Bestellung mit Korona und versenden diese dann per E-Mail direkt aus dem System an die Lieferanten. Wenn die Ware kommt, wird der Wareneingang erfasst und die Warenbestände stimmen in Korona. Das klappt einwandfrei, machen wir jeden Tag so. Oder ist das schon die Anbindung? Wir haben aber mit noch keinem Lieferanten über unser Korona gesprochen. Sabine
Ja richtig, das ist genau das Standardverhalten, wenn Du das Warenwirtschaftspaket von Korona nutzt. Die richtige Integration ist jedoch, wenn Du direkt aus dem Kassensystem auf das Bestellsystem des Lieferanten zugreifen kannst. Du hast Zugang zu all seinen Artikeln. Wenn Du jetzt darüber einen Artikel bestellst, der in Deinem System noch nicht existiert, legt es diesem in Deiner WaWi an, mit allem was dazugehört. Das ist das geniale.