Hallo zusammen, wir haben uns dazu entschlossen, mit dem Verkauf loser Süßwaren zu beginnen. Nun meine Frage an euch: welche sind eure Bestseller (es gibt ja auch oft große und kleine "Ausführungen" der Süßigkeiten) und zu welchem Preis verkauft ihr diese bzw. welche Spanne rechnet ihr? Ich kenne noch von meinen Eltern (die hatten vor ca. 20 Jahren einen Kiosk) folgende "Bestseller" - Red Band - Fruchtgummiclowns - Haribo - Bandnudeln - Red Band - Salinos - ??? - Salmiakkugeln - Haribo - Primavera (Erdbeeren) - Haribo - saure Apfelringe - Haribo - saure Gurken - ??? - Rumkugeln
Habt ihr auch Süßwaren, die ihr nicht pro Stück sondern nach Gewicht abrechnet?
Wie handhabt Ihr das (Gesundheitszeugnis vorhanden, "Schulung" beim Gesundheitsamt, ...)? Wie entnehmt ihr die Süßwaren aus den Schütten? (Handschuhe, Zangen (hier weiß ich dass das totales Gefummel ist), ....)
Könnte es ein Problem sein, dass wir unseren Hund im Laden haben (der ist im Büro, nicht vorne im Verkauf) und dass wir Kundenhunde haben, die von uns Leckerlies bekommen?
Da wir ein Tabakfachgeschäft sind und im Büro rauchen, könnte es hier zu Stress kommen (mit Gesundheitsamt)?
Würdet ihr den Verkauf von Stückartikeln wieder machen oder ist es einfach nur nervenaufreibend mit den Kindern "1 davon - wieviel hab ich jetzt? dann noch eins davon - wieviel jetzt..."
stimmt schon. Als wir noch unser zweites Geschäft hatten war es nach Schulschluss schon nervend. Aber der Aufwand hat sich gerechnet. 30 Dosen mit Stückartikeln. Was nicht lief wurde in gemischten Tüten verkauft. Damals kamen die Kinder mit ihren Pfandflaschen um "Bonbontüten" zu kaufen.
Und der absolute Renner waren bei uns Centerschoks.... (genaue schreibweise weiss ich nicht mehr)
Wir verkaufen Süßigkeiten nur fertig verpackt. Es gibt doch eine große Auswahl an Kleinstverpackungen die man zwischen 0,15 und 0,50 Cent verkaufen kann. Damit geht man dem ganzen Ärger mit Gesundheitsamt etc. aus dem Weg. Funktioniert bei uns ganz gut. Ich hab in den letzten Wochen hier irgendwo im Forum einen Artikel gelesen, da wurde dieses Problem durchgeackert :-). Der Kollege hatte dann Probleme, weil auf den selbst abgepackten Beuteln kein Verfallsdatum stand und auch die Inhaltsstoffe nicht angegeben waren usw.. Ich denke auch Hunde geht da garnicht.
Kurzer Auszug aus dem zweiseitigen Merkblatt über "Die Kennzeichnung von Zutaten und Zusatzstoffen", also wenn man lose Süsswaren selber verpackt:
"... nur gewerbsmäßig in den Verkehr gebracht werden, wenn angegeben ist:
1. die Verkehrsbezeichnung 2. der Name oder die Firma und die Anschrift des Herstellers 3. das Verzeichnis der Zutaten 4. das MHD 5. Mengenangabe mit Grund-/Preisangabe
Da achten die Kids natürlich als Erstes drauf ....
Wir führen auch loses Süßzeug, wie weisse Mäuse, saure Erdbeeren, Schlümpfe ect. Wir habe beide einen Gesundheitspass (einmal ausgestellt=ewig gültig) und unser Hund befindet sich im Laden in den hinteren Räumen, auch Kundenhunde sind ab und an im Laden. Diese losen Süßigkeiten stehen oben auf dem Verkaufstisch. Vom Ordnungsamt hat es nie Beanstandungen gegeben. Die Süßwaren geben wir mit einer Zange raus und packen sie in kleine Beutel. Die Sachen sind bei den Grundschülern sehr beliebt und auch Erwachsene holen sich gern auch mal. Sie laufen sehr gut, es ist aber auch manchmal nervig wenn sich Kinder dann nicht entscheiden können und erst 3 Erdbeeren und 5 Schlümpfe wollen, dann aber lieber doch 2 Erdbeeren, 3 Schlümpfe und 3 Mäuse oder, oder.
Einen alten (von 1987) Gesundheitspass habe ich auch noch. @ berliner: zu welchen Preisen verkauft ihr die Mäuse etc? @ Lottokiosk: zu welchen Preisen verkauft ihr die Centershocks und die Wunderbälle (die kleinen 2er oder die großen mit Stiel?)? Vielen Dank an alle, die Ihren Beitrag verfasst haben, freue mich aber weiterhin über Zuschriften! Danke und schönes Wochenende euch allen!!
Zitat von Organisationsservice im Beitrag #7@ Lottokiosk: zu welchen Preisen verkauft ihr die Centershocks und die Wunderbälle (die kleinen 2er oder die großen mit Stiel?)?
Centershocks 0,10 €, die Wunderbälle (2er o. Stiel) 0,30 €
Wir haben uns jetzt heute mit folgenden Artikeln eingedeckt: - Haribo Salinos - EVK 0,05 - Haribo Salzbrezeln - EVK 0,05 - Haribo Cola Fläschchen - EVK 0,05 - Haribo Fruchtgummischlümpfe - EVK 0,05 - Haribo Riesen Erdbeeren (Fruchtgummi) - EVK 0,05 - Haribo Saure Gurken - EVK 0,05 - Haribo Rotella Fruchtgummischnecken - EVK 0,05 - Haribo Kirsch Cola - EVK 0,05 - Maoam Cola Kracher - unser VK 0,05 - Red Band Fruchtgummiclowns - unser VK 0,05 - Red Band Briketts super sauer - unser VK 0,05 - Haribo Balla Balla Himbeer / Brombeer (blau) - unser VK 0,10 - Haribo Balla Balla Erdbeer (rot) - unser VK 0,10 - Red Band Smile Fruchtgummi - unser VK 0,10 Der Verkäufer im Großhandel erwähnte, dass vom "empfohlenen" (EVK) Preise von Haribo nicht abgewichen werden darf... ?? Wenn ich aber überlege, dass jeder Kunde ein Tütchen bekommt und wir hier höheres "Schmerzensgeld" bekommen müssten, sind mir die EVK Preise zu niedrig. Aber 0,10 ist auch zu viel - die Mitte wäre am besten... Hat jemand noch eine Idee??
Danke und Gruß
Centershocks verkaufen wir für 0,10, die 2er Wunderbälle für 0,25.
Zitat von Organisationsservice im Beitrag #10 Wenn ich aber überlege, dass jeder Kunde ein Tütchen bekommt und wir hier höheres "Schmerzensgeld" bekommen müssten, sind mir die EVK Preise zu niedrig. Aber 0,10 ist auch zu viel - die Mitte wäre am besten... Hat jemand noch eine Idee??
Mich würde mal interessieren was ihr Mengenmäßig davon umsetzt, natürlich ist das von Geschäft zu Geschäft verschieden, aber ich würde mich freuen wenn jemand mal einen groben Schätzwert mitteilen würde, was er für einen Umsatz mit Stückartikeln im Monat macht. Und wie hoch die geschätzte Verfallsquote liegt. Vielen Dank
Hochrechnung für 2012 (ohne Stückartikel) 2,9 TEUR Schokoriegel und Kaugummis verfallen schon mal (geschätzt 30 Schokoriegel und 10 Kaugummipacks p.a. tendenz weiter fallend), die Besuche von Mars und Wrigleys sind mager bis null