Wie handhabt Ihr EC-Zahlungen? -stets kostenlos? -gegen Gebühr? -Mindestumsatz? -werden bestimmte Warengruppen ausgenommen?
Ich habe gehört, dass nach der jetzt vollzogenen Umsetzung div. EU-Richtlinien nur die vollkommen kostenlose Akzeptierung ohne Mindestumsatz zulässig ist. Bei unseren Gewinnspannen und preisgebundenen Waren wäre das doch ein Fiasko.
Wie löst ihr das mit der Aufteilung auf verschiedene Konten? Epay von Transact braucht für jedes Konto einen eigenen Bezahlvorgang. Überspitzt gesagt muss der Kunde für eine Bild und ein Rubbellos zweimal die PIN eingeben. Ist das normal? Habt ihr das anders (eleganter) gelöst? Stehe kurz vor der Anschaffung des Terminals.
bei mir läuft EC-Kartenzahlung nur über die Warenkasse. Wenn einer Lotto mit EC bezahlen möchte, nehme ich das Geld aus der Warenkasse und leg es bei Lotto rein ...
Ist für mich persönlich am übersichtlichsten .. darf man eben nur nicht vergessen
Es gibt Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig ..
So will ich es auch machen (lassen). Anfrage beim StB ist schon in Arbeit. Muss ich ja dann auch alles ordnungsgemäss verbuchen damit der nächste Betriebsprüfer mir das nicht um die Ohren haut. Kann ja nicht so ohne weiteres Geld aus einer Kasse in ne andere packen. :D
gemäß den Teilnahmebedingungen für EC-Zahlungen muss jeder Betrag für 0 € Gebühr angeboten werden.
Normalerweise darf man dann keine Zahlung ablehnen, sei denn "das Gerät ist defekt".
Gebühren zu nehmen ist also nicht erlaubt.
ABER: In der Praxis weisen die meisten aber auf einen bestimmten "Mindestumsatzwunsch" hin, die Kunden kommen diesen dann auch meistens nach.
Zum Thema verbuchen: Ich verbuche die Vorgänge auch in meiner Sortimentskasse, egal was damit bezahlt wird. Wenns dann Lotto ist, geht das Geld dann in die Lottokasse. Die Kassenführung stimmt und es wird alles ordnungsgemäß verbucht. Man könnte ja, wie viele Lebensmittelhändler auch, dem Kunden auch Geld mitgeben, also die EC-Zahlung höher eingeben als der Kunden an uns zu zahlen hat. Auch das ist erlaubt. Das Bargeld wird durch elektronisches Geld ersetzt und verbucht.
>> Normalerweise darf man dann keine Zahlung ablehnen, sei denn "das Gerät ist defekt".
Es sein denn der Dienstleister selbst verlangt einen Mindestumsatz. So zum Beispiel der von 'Profit' angebotene PaySquare-Dienstleister... Mindestumsatz 20 Euro.
Das mit den Gebühren ist richtig bei Warenverkauf. Sobald Geldauszahlungen (darf es noch etwas Bargeld sein?) getätigt werden ist dies nicht so klar.
Jan
Rechtschreibfehler gefunden? Herzlichen Glückwunsch, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Zitat von Janniman im Beitrag #9 Es sein denn der Dienstleister selbst verlangt einen Mindestumsatz. So zum Beispiel der von 'Profit' angebotene PaySquare-Dienstleister... Mindestumsatz 20 Euro. ... Jan
Seit wann das denn ?? Heißt das, du kannst keine Zahlungen unter 20 € annehmen ??
Es gibt Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig ..
Ich entnehme das einem aktuellen Vertrag, allerdings noch nicht unterschrieben. Den Vertrag kann ich allerdings heute nicht einsehen, erst am Montag wieder. Es könnte auch sein, es handelt sich bei dieser Formulierung für den "Lotto"-Part der Kartenzahlung. Was dann mit einer solchen "Mindersumme" passiert steht in dem Vertrag nirgends, oder ich habe es überlesen.
Selbst die Tankstellen in meiner Umgebung haben Mindestumsätze (in der Regel 10.- Euro), aber eine hat auch 20.- Euro als Mindestumsatz bei Sprit und 10.- Euro bei Sortiments-Umsätzen.
Ciao, Jan
Rechtschreibfehler gefunden? Herzlichen Glückwunsch, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
So, Gerät ist da aber noch nicht installiert. Mach ich im Laufe der Woche.
Laut Bedienungsanleitung kann das Gerät einen Vorgang auf zb 2 Konten aufteilen. Laut Hotline sollte das allerdings nicht gehen. Die Dame dort schien nicht sonderlich gut informiert. Habe eben nochmals dort angerufen und etwas bestimmter nachgefragt, weil das für mich bzw. mein Personal schon eine Erleichterung wäre wenn das ginge. Sie musste jetzt auch wieder nachhören und ich bekomme dann verbindlöich per Mail eine Antwort.
Klar, bei 2 Buchungen verdienen die doppelt. Nur das kanns am Ende ja nicht sein, wenn die Technik es her gibt. Terminal ist das H5000 von VeriFone und Anbieter ist epay.
Welche EC Anbieter würdet ihr denn empfehlen, an dem auch Kosten sehr gering sind. Habe einen Anbieter der 4,5 cent pro Transaktion + 0,2% Servicegebühren haben möchte. Welche Anbieter würdet ihr aus Erfahrung empfehlen? Zurzeit keine Annahmestelle nur Tabak Getränke Guthaben. Demirel
@lkk Wieso denn das? Ich mache *nur* Lastschrift, aber mehr als eine Rückanforderung pro Monat habe ich nicht. Meist nicht mal die eine.... Allerdings habe ich auch Lastschrift mit Zahlungsgarantie, da interessiert mich es sowieso nicht ob das Konto gedeckt ist.
Jan
Rechtschreibfehler gefunden? Herzlichen Glückwunsch, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Hi Kiosque, welcher Anbieter ist das denn. 4,5 Cent Pro Transaktion ist schon sehr günstig, kommt aber auch auf die restlichen Konditionen an, ich bräuchte da auch noch einen günstigen Anbieter.
Nun bin ich bei PaySquare. Ich bin zufrieden und es läuft alles schnell und vor allem flexibel in der Abrechnung etc . . Gute und hilfsbereite Hotline. Nett-Kosten: 14,90 Miete 0,06 pro Transaktion 0,02% vom Umsatz Kreditkarten gesonderte zusätzliche Abrechnung, im Prinzip Standard. Angeschoben über Profit (Lotto Hamburg), daher alles Sonderkonditionen.
Jan
Rechtschreibfehler gefunden? Herzlichen Glückwunsch, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Zitat von Jim Panse im Beitrag #20Ich bin auch seit einiger Zeit Kunde bei PaySquare. Bisher klappt alles prima. Bin auch zufrieden. In Bayern zahlen wir im 1. Jahr nur 4,90 Miete.
Ist das nur in Bayern so oder gelten die 4,90 generell?