geben sich allerdings gleich zu erkennen und hinterlassen ihre Visitenkarte, weil auch sie von ihrem Arbeitgeber überprüft werden...!!!
scheinbar soll man auf dessen Nachfrage deren Schergendienst bestätigen...?!?!?
geht´s noch...?
. . Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, jeder mit seinem Verstande. . Barthold Hinrich Brockes Jurist und Dichter * 22.09.1680 - Hamburg † 16.01.1747 - Hamburg
GEMA Bez.Dir.Wiesbaden, aber wenn die unterwegs sind, betr. auch die anderen Bundesländer...
. . Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, jeder mit seinem Verstande. . Barthold Hinrich Brockes Jurist und Dichter * 22.09.1680 - Hamburg † 16.01.1747 - Hamburg
Ich bezahle 77,75€ GEMA für ein Jahr für einen 60qm Laden (minus 20 % für die Mitgliedschaft im Lotto Verband NRW) Immer noch billiger als sich erwischen zu lassen, oder ?
Zitat von Mellieslädchen im Beitrag #7die GEMA verteilt ja auch ein bischen von der Kohle an die Musiker, und denen gönne ich es. Es gibt Betriebsausgaben die unsinniger sind . . .
Jepp, genau. An Mick Jagger, Robbie Williams, Madonna, dem Jackson Clan und an weitere solche und andere ......... Eben an die, die es auch bitter nötig haben. Die armen.
Zitat von Lottokiosk2008 im Beitrag #6Gut, ist die Frage, ob man zwingend Musik im Laden haben muß und der GEMA fürs Nichtstun auch noch Geld nachwerfen, muß ja auch nicht sein
Für mich ist es notwendig! Und 100 Euronen im Jahr ist mir das wert.
LG Thomas
"Mit dem Rauchen aufzuhören ist ganz leicht. Ich habe es schon 1000 mal gemacht." "Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt" "Winston Churchill"
Zitat von Lottokiosk2008 im Beitrag #11Keine Frage, Musik wird für einige, wo die Kunden länger im Laden bleiben schon Sinn machen ..
Ok, auch für die Kunden. Aber ich bin da auch egoistisch: In erster Linie ist das Radio für mich
"Mit dem Rauchen aufzuhören ist ganz leicht. Ich habe es schon 1000 mal gemacht." "Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt" "Winston Churchill"