wir haben hier in unserem kleinen Geschäft noch die altbewerte braune Ladeneinrichtung von Westlotto.
Leider sind aufgrund der Masse an Titel die Zeitschriften nicht wirklich gut presäntiert und daher überlegen wir schon seit längerem ob wir auf das neuere Ladenbausystem umsteigen, wo die Zeitschriftfächer aus Acryl sind. Durch den Umbau würden wir ca. 15 Boardmeter dazu gewinnen.
Nun die Frage an euch, habt ihr diesen Umbau evtl. schon gemacht, seit ihr damit zufrieden oder würdet ihr davon eher abraten.
Hallo Thorsten, auch möchte ich dir antworten. Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, zu viele Unwegbarkeiten sind zu berücksichtigen. Wie ist dein Standort? Gibt es einen oder sogar meherere Supermärkte und Discounter in deiner Nähe, die ebenfalss ein Pressesortiment führen? Wieviele Presseartikel führt ihr? Ist es sinnvoller eine Sortimentsbereinigung durchzuführen? Alle diese Fragen solltet ihr euch im Vorwege stellen, bevor ihr euch neue Regale anschafft. Auf jeden Fall rate ich zu einer Erneuerung der Regale zur besseren Optimierung und Darstellung eures Presseangebotes. Wir haben vor 2 Jahren komplett umgebaut, den Laden heller und freundlicher gestalltet, was von meinen Kunden mit Begeisterung aufgenommen worden war. Ebenfalls haben wir unser Gesamtangebot besser ausgeleuchtet und pressentativ und übersichtlicher gestalltet. Inwieweit sic diese Massnahmen Umsatzsteigernd ausgewirkt haben, vermag ich derzeit noch nicht beurteilen, aber meinen Kunden gefällt es und sie sind voll des Lobes, das ist schon ein Erfolg. Diese Kunden kommen wieder. Gruß Wolfgang
hab im Mai eine Filiale komplett saniert. Kann auf jeden Fall dazu raten. Obwohl diese Filiale für Kunden nicht begehbar ist der Umbau sehr positiv aufgenommen worden. Speziell zu den Presseregalen kann ich sagen, dass die Präsentation deutlich besser geworden ist und meine Mitarbeiterinnen nicht mehr so lange suchen müssen. Ich denke dass sich dass auch auf Kunden übertragen lässt. Ich plane auf jeden Fall den Umbau unserer neuen Filiale im Januar. Als Tipp noch: bei uns läuft im Moment eine Aktion des Grossos, die Neuanschaffungen mit 20% des Rechnungsbetrages bezuschussen, bzw. mit 10% und den Rest zinslos auf ein Jahr finanzieren. Vielleicht gibt's sowas bei Dir ja auch.
Hallo Thorsten Wollte vor 4Jahren komplett Umbauen damals 35000€.Bin froh das ich mir es nicht angetan habe.Dafür habe ich ein Teilumbau vorgenommen.Neben der Lottotheke habe ich mir von einem Schreiner eine passende Sortimentstheke bauen lassen 1000€.Das alte Lotto Zeitungsregal bei eaby Versteigert 150€ und über PVK ein neues Regal 2500€ besorgt.Regalmuster stehen bei PVK.Dadurch habe ich 30% mehr Fläche bekommen.Mein Laden ist 35qm groß und ich kann meinen Kunden jetzt ein umfangreiches Zeitungssortiment anbieten ohne die Schulden an der Backe zu haben.
Hallo, die Frage hängt von der Situation ab, wenn, wie bei uns immer mehr Läden Dicht machen, kann ich mir einen Erfolg kaum vorstellen. Habe bisher den Mut nicht gefunden.# Glückskind
Hi, Wer immer seinen Laden mit neuen Regalen bestücken möchte, sollte sich vorher bei Metro erkundigen. In wenigen Märkten in Deutschland gibt es Mustershop`s. Die Regale und Tresen sind vom Preis her supergünstig. rät Euch Glückskind
habe vor wenigen Jahren ebenfalls die braune Lotto-Einrichtung rausgeschmissen und eine neue helle Einrichtung genommen. Alles in Holz und Glas und ist bei den Kunden gut angekommen. Die Presseregale habe ich mir vorher bei verschiedenen Kollegen angesehen. Mehrere Mitarbeiter bestätigten mir, daß sie es als etwas sehr umständlich finden, die Zeitschriften in den bis zu 3 Fächern hintereinander liegenden Kunststoffborden morgens zu bestücken. Ich habe mich daraufhin für ein System entschieden, bei dem ich in leichter Schräglage bis zu 11 Einsteckfächer übereinander habe und somit für den Kunden als auch für mich und meine Mitarbeiter leicht zugänglich und übersicht- lich angeordnete Fächer habe. Der Platzgewinn war enorm. Wo vorher 7 Fachböden waren, sind jetzt 11 Fächer über- einander.