www.annahmestelle.net - Das Forum für Lotto-Annahmestelleninhaber in Deutschland » » Kernsortiment » süsswaren verkaufen, kunde mischt sich eine tüte und wiegt sie über eine waage ab
hallo in die runde,
ich überlege ob ich wieder süssswaren verkaufen soll,habe das schon mal gemacht, aber das war mir zu nervig
habe ja lotto und post,aber die marge ist ja nicht schlecht deswegen würde ich das gerne wieder einführen würde
und zwar soll der kunde sich selber seine waren zusammenstellen und soll die dann auf eine waage stellen
und somit den preis ermitteln!
meine frage ist macht das einer so von euch?
ich bedanke mich schon mal bei euch,
und wünsche euch noch einen schönen tag

Persönliche Erfahrungen mit dem losen Süsswarenverkauf habe ich nicht, aber eventuell ist dieser Link aus einem älteren Beitrag für Dich interessant....
Zitat von PetrasShop im Beitrag RE: pco-group (Pick & Mix Stände f. Süßwaren)
Ich habe noch einen weiteren Lieferanten gefunden (www.candy-station.eu).
taboe
Hallo,
meine Erfahrungen sind schon ein paar Jahre alt (ca. 20) aber die waren so:
1. Kunden füllen sich die Tüte - Du wiegst ab und ermittelst den Preis
2. Kinder und unverschämte Kunden greifen in die Behälter und essen die Ware ohne sie zu bezahlen
3. Menschen greifen mit der Hand hinein und verwenden nicht die begefügten Schaufeln - unhygienisch
Ich weiß nicht, ob so etwas aus Hygienegründen "erlaubt" ist (flüssige Aussprache, ...) bzw. ich habe offene Gläser vor Augen, besser irgend etwas, was abgedeckt ist.
Die Marge bei den Süßwaren ist natülich toll und große Tüten bereit legen, diese werden um so voller gemacht - mehr Umsatz und mehr Ertrag...
Ich kann mich noch an den Schreibwarenladen an meiner Grundschule erinnern. Hier hatte die Inhaberin die Süßwaren hinter der Theke "gebunkert" und die Kinder orderten ihre Wünsche, welche umgehend von der Frau verpackt wurden.
Heute wäre dies eine saubere, hygienische Sache und vor allem lohnende Sache. Der Gewinn an Stück- bzw. Kiloware ist ja nicht ohne. Nur ´nen Platz bräuchte man im Bereich der Theke. Besser noch eine Vitrinentheke...
@peek: Du müsstest als Oberasbacher die Dame gekannt haben, Frau Schwarzmann an der Pestalozzi Grund- und Hauptschule...
Lohnende Grüße wünscht
Hallo,
für die Süßigkeiten zum Abwiegen gibt es doch spezielle Behälter, in die man nur mit einer Zange oder einem Löffel greifen kann. Oder auch eine Art Spender mit Drehmechanismus- also ganz Hygienisch.
Der Kiosk, den ich übernommen hatte, hatte bis vor wenigen Jahren auch "offene" Süßigkeiten. Im Sommer gab es ab und zu Probleme mit Bienen und Wespen. Auch die Kunden haben immer wieder versucht, zu schummeln. Selbst hinter der Kasse abwiegen war manchmal etwas stressig, weil die Kunden dann überrascht waren, wie viel sie eingetütet hatten und dann wollten sie weniger, hatten nicht ausreichend Geld dabei oder waren unzufrieden mit ihrer Wahl... deshalb wurde das abgeschafft. Das sind allerdings nicht meine persönlichen Erfahrungen, denn ich selbst habe den Laden erst nach dieser Süßwaren-Ära übernommen.